Aktuelles
Kürzlich, derzeit und demnächst...
Hier ein interner link zu einem neuen Medium aus der Dr. Dreyer-Gruppe. Das Urheberrecht lässt grüßen!
Zugleich teils passend zur Erläuterung unserer Semantikophilie!
Demnächst HIER erläutert: die angewandte Semantikophilie, eine Wortschöpfung und eine der wenigen positiven "-philien"!
Die Inhalte dieses allgemeinen Gutachtens zu "Krankheiten" im Futtermittelrecht stehen Herstellern und Kennzeichnungsverantwortlichen bei korrektem Zitieren kostenlos zur Verfügung! Für eine Individualisierung sprechen Sie den Autor bitte direkt an!
GesundheitKrankheitGutachtenOstern2019.p[...]
PDF-Dokument [40.4 KB]
Mit Schreiben vom 12.07.16, hier eingegangen am 19.07.16 ist das Verfahren abgeschlossen. Hier im download die vollständige Begründung.
PetitionsendeBegründungKomplett190716.pd[...]
PDF-Dokument [963.8 KB]
PetitionsEndeID_Tier190716.pdf
PDF-Dokument [451.2 KB]
In einem wissenschaftlichen Aufsatz betrachten die Fachautoren die Möglichkeiten von argumentativen Übertragungen von Ergebnissen, die an einer Tierart oder am Menschen gewonnen wurden auf andere Zieltierarten im Rahmen der Beurteilung futtermittelrechtlicher Auslobungen.
ÜbertragbarkeitZieltierFrühjahr2015.doc
Microsoft Word-Dokument [69.5 KB]
Moderne Naturwissenschaftler neigen vorschnell zum Abtun von Phänomenen aus diversen vorgeblich "unwissenschaftlichen" Ansätzen. Sie sollten mehr nach-denken, statt oberflächliches Dampfgeplauder über "Unwirksamkeiten" etc. abzusondern. Eine Anregung zu selbstkritischer Betrachtung.
AuszugVorabpublikation170715.docx
Microsoft Word-Dokument [12.9 KB]
Diesen Beitrag können, dürfen und sollen Sie nutzen und verbreiten, wo und wie immer Sie wollen, selbstverständlich kostenlos. Nennen Sie bitte nur als Quelle diese meine homepage. DANKE!
UNTERSCHIEDEMenschTier.pdf
PDF-Dokument [16.1 KB]
Sie wird leider nicht öffentlich gemacht, mal sehen, ob man sie trotzdem iregndwie unterstützen kann, ohne sie zu gefährden.
Petition an den Deutschen Bundestag Okto[...]
PDF-Dokument [14.5 KB]
Sachverständigen-Gutachten
PflegemittelPflege von Innen 290914gekür[...]
PDF-Dokument [21.4 KB]
Tierärzte gegen Tierschutz-Terror
Hurra, die Versteher von Biophilie im soziobiologischen Sinne samt der bio-logischen Weiterleitung zur Tierhaltung als Grundrecht werden immer mehr! Nun kämpfen auch vernunftbegabte TierärztInnen mit Verstand mit, siehe hier, und das ist gut so. Gut gegen die "Tierschutz-Terroristen" von 10 üblen Bünden (von halbseriös über halbseiden bis militant) und Möchtegern-Tierhaltungs-LenkerInnen von SPD und den Grünen.
Wir brauchen Eure Lenkung nicht, Eure Positivlisten erst recht nicht und deshalb wählen wir Euch auch nicht!
Zu der hier oben verlinkten DVG-Fachgruppen-Resolution habe ich ganz persönlich nur vier Mini-Kritikpunkte:
1. Streng wissenschaftlich gibt es nur "in Domestizierung befindliche Tiere", aber -das ist leider umgangssprachlich eingebürgert- keine "domestizierten Tiere".
2. Außer TierärztInnen gibt es in der DVG auch nicht-tierärztliche Mitglieder, die ihren Beruf "aus Liebe zu den benannten Tierarten" ausüben und ja, auch "in großer Verantwortung", z.B. mich (ich bin dort nämlich Mitglied)
3. Die Tierhaltung gehört bereits ab der Entwicklung der Persönlichkeit zu den Grundrechten, dies ist ein grundlegend mit-wirkendes Element und die Persönlichkeitsentfaltung kommt später dazu, ganz im Sinne der soziobiologisch definierten Biophilie.
4. Zur Überwachung von Wildtier- und Exoten-Haltungen sollen und müssen auch Biologen/Zoologen/erfahrene Praktiker hinzugezogen werden, sofern der Amts-Vet das nicht leisten kann oder will.
Aber insgesamt ist die Resolution ein mutiger und richtiger Schritt, danke, DVG-Fachgruppe Vögel, Reptilien, Amphibien....
Die vereinigte Kirche des Heiligen animalistischen Biophilismus (HOLANIBIO) ist heute, am 22.12.2013 von drei Gläubigen als Religionsstifter ausgerufen worden. "Heilige Schrift" erscheint 15.4.2014
HOLANIBIOErstpublikationInternetGründung[...]
PDF-Dokument [185.7 KB]
Die hier zu findende wissenschaftliche Herleitung und journalistische Bearbeitung des Themas war Gründungsgegenstand des ID Tier e.V. Informations-Dienst Tier, Schefflenz.
Historie und Konsequenzen der Biophilie [...]
PDF-Dokument [493.9 KB]
Der soziobiologische Begriff der Biophilie ist noch nicht weit verbreitet und alle "-philien" werden gelegentlich negativ betrachtet und pauschal vorverurteilt. Aber Biophilie ist nichts Falsches!
BiophilieEinfachTierhaltungSept13.pdf
PDF-Dokument [13.3 KB]
Ein wissenschaftliches Gutachten, basierend auf dem aktuellen Stand der Technik und guter Fachpraxis, zeigt zusammenfassend "positive Nebenwirkungen", die auch ausgelobt werden dürfen.
Zusatzeffekte von Zusatzstoffen.pdf
PDF-Dokument [12.1 KB]
Bitte machen Sie von dieser Information reichlich Gebrauch. Unbedingt weiterverbreiten, damit Panikmache und Polemik zum Thema "Salmonellen durch Reptilien" aufhören! Denn Händewaschen genügt!!!
Flugblatt AntiMartinBroschüreNov2012.doc[...]
PDF-Dokument [12.5 KB]
Aus dem schwarzbuch-heimtier haben wir zwei Beiträge vom Frühjahr 2012 hierhergeholt und zu einem zusammengefasst!
ZusammenfassungExotenTierschutz230312.pd[...]
PDF-Dokument [21.0 KB]
Denn es gilt:
Die Soziobiologie definiert die angeborene, individuelle Biophilie als die Liebe zur belebten Natur. Diese ist ein wichtiger Teil der Bildung, Entwicklung und Entfaltung der Persönlichkeit. Das weite Feld reicht von der Pflanzenpflege bis zur Tierhaltung in menschlicher Obhut als immaterielle Kulturgüter. Diese Beschäftigung mit Lebewesen dient unmittelbar dem Zweck, das Grundbedürfnis der Biophilie zu erfüllen. Als Instrument der Selbstverwirklichung gehört die Tierhaltung zu den Grundrechten eines jeden Menschen. Sie ist daher ein verfassungsmäßig garantiertes Gut.
(DREYER et al., September 2012)
Im Gegensatz zur Behörden-Leitfaden-Meinung ist es keineswegs eine Irreführung des Käufers, lediglich Zusatzstoffkategorien ohne Gehaltsnennungen zu betonen. Denn hier wurde die Bund-Länder-Arbeis
ZusatzstoffkategorienGutachten130812.pdf
PDF-Dokument [11.7 KB]
Publikumsbedingt beziehen sich die Inhalte zum Thema Nicht-Energie- und Nicht-Nährstoff-Wirkzutaten auf Tauben, aber wenn Sie sich die Taubenaussagen und -beispiele wegdenken......
NutraceuticalsVitalstoffeAugust2012.pdf
PDF-Dokument [49.7 KB]